Ostereier im Batik-Look: Fürs Osterfest soll es dieses Mal etwas Besonderes sein? Langweilige, gefärbte Eier kann jeder. Mit unserer ganz einfachen Anleitung peppen Sie im Nu Ihre Ostertafel auf und begeistern Gäste mit gemusterten Batik-Eiern.

Zutaten für die Ostereier im Batik-Look
Hart gekochte Eier
Wasser
Backpulver
Lebensmittelfarben
Essigessenz oder auch Weinbrandessig
Pinsel
Kleine Tassen oder eine Muffinform
So geht’s: Ostereier im Batik-Look
- Verschiedene Tassen oder die Muffinform mit Wasser füllen und einen Teelöffel Backpulver dazugeben.
- Danach, zwei bis drei Tropfen einer Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl dazu träufeln.
- Die Eier in die Tassen oder Muffinform geben und mit einem Pinsel das Farbgemisch darauf streichen.
- Damit die Eier „sprudeln“ einen Tropfen Essigessenz dazugeben.
- Die Magie beginnt!
- Sobald die chemische Reaktion der Essigessenz abebbt, die Ostereier aus den Tassen herausnehmen, mit klarem Wasser abwaschen und zum Schluss mit einem Papierhandtuch abtrocknen.
- Fertig sind die Batik-Eier!
Woher kommt Batik?
Die Technik der farbenfrohen Muster kennt man vor allem aus der Textilindustrie. Jeder hat vermutlich schon einmal ein Batik-Shirt besessen. In Indonesien hat das Ganze eine lange Tradition. Experten gehen davon aus, dass die Batik-Technik schon seit mehr als 1400 Jahren Verwendung findet und somit zu den ältesten der Welt gehört. „mbatik“ heißt dort „auf Wachs schreiben“ und hat seine Wurzeln auf der Insel Java. Wie der Name schon sagt, wurden damals Verzierungen und Muster mit flüssigem Wachs auf das Gewebe gezeichnet. Noch heute gelten gebatikte Stoffe in Indonesien als Kostbarkeiten.
Batik in der Mode
Auch 2025 ist der Batik-Trend noch nicht vorbei. Die psychedelischen „Tie-Dye“-Muster kommen besonders durch Pastell-Töne zur Geltung. Die bunten Farben bringen eine Leichtigkeit mit sich und versprühen Sommerfeeling. Leichte Materialien wie Viskose, Baumwollmischungen oder Polyester ergänzen den Trend. Ein wirkliches No-Go ist dabei verschiedenste wilde Muster zu kombinieren. Wenn Sie sich für ein Batik-Teil entschieden haben, heißt es also: Lassen Sie es ruhig angehen mit dem Rest des Outfits. Keine Punkte, Streifen, Kreise oder andere Linien sollten vom Tie-Dye-Teil ablenken.