XXL-Osternest basteln

Wir basteln ein Osternest – dieses Mal allerdings ein paar Nummern größer – in XXL, um genau zu sein. Für unseren Basteltipp zu den Feiertagen benötigen Sie unter anderem ein Straußenei, das größte Ei im ganzen Vogelreich.

Basteln macht Spaß – besonders auch mit den Kleinen. Foto: AdobeStock/Unikat

Material, um ein XXL-Osternest zu basteln

1 Straußenei
Dünne Weidenruten, gut gewässert
Federn (Wachtel)
Moos
Schmuckdraht (1,25 mm)
Kunststoffperlen, naturfarben
Perlonschnur (0,4 mm)

Gestaltung eines XXL-Osternests

  1. Straußenei öffnen, Inhalt entfernen und gut ausspülen. Mehrere Tage mit der Öffnung nach oben trocknen lassen. Tipp: die Eihäute im Inneren des Eis müssen noch trocknen, nachdem es weiterverarbeitet wurde. Daher das Loch nicht vollständig verschließen!
  2. Das Ei zunächst dünn mit Goldfarbe bestreichen. Nach dem Trocknen mit einer dickeren Schicht Goldfarbe überziehen und erneut trocknen lassen.
  3. Mit den Weidenruten zunächst einen Kranz um den Boden des Eis binden. Nun weitere Zweige einfügen und so herumbinden, dass das Ei stabil im Nest steht. Gleichzeitig mehrere Enden locker nach unten hängen lassen.
  4. Das Nest rundum mit Moos und Federn schmücken.
  5. Die Kunststoffperlen mit Heißkleber auf dem Nest befestigen oder auf einem Schmuckdraht befestigen und um das Nest herumbinden.
  6. Drei etwa je ein Meter lange Stücke von der Perlonschnur abschneiden und je ein Ende am Nest befestigen. Zum Aufhängen Schnüre am anderen Ende zusammenbinden und die Reststücke abschneiden.

XXL-Osternest basteln
Das fertige XXL-Osternest ist ein perfekter Schmuck für die Feiertage. Foto: Adobe Stock/nika

Tipp

Farblich zu dem Arrangement ergänzen sich ausgeblasene Wachteleier. Diese einfach mit einem Stück Streichholz, das am Schmuckdraht oder der Perlonschnur befestigt ist, an das Nest binden. Das erzeugt einen zusätzlichen 3D-Effekt.

Was gehört alles in ein Osternest?

Am Ostersonntag kommt in Süddeutschland traditionell der Osterhase und versteckt Nester für die Kleinen. Doch wie kann man sie befüllen? Natürlich gibt es da die obligatorische Schokolade und die hartgekochten, bunt-verzierten Eier. Aber wie wäre es zum Beispiel dieses Jahr mit selbstgebackenen Cake-Pops in Eier-Form, Osterkeksen oder Muffins? Obst und Nüsse können als Alternative aber auch viel Spaß bringen.

Das könnte Sie auch interessieren: