Süßes Osterlamm-Rezept

Zum Osterfest gehört natürlich auch etwas zum Naschen. Durch ein süßes Osterlamm-Rezept schlagen die Herzen Ihrer Familie bestimmt gleich höher. Wir haben für Sie die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausprobieren und genießen. Die Feiertage können kommen.

Dieses süße Osterlamm ist beliebt bei Groß und Klein. Und ganz einfach nachzubacken mit unserem Rezept. Foto: AdobeStock/Peti
Dieses süße Osterlamm ist beliebt bei Groß und Klein. Und ganz einfach nachzubacken mit unserem Rezept. Foto: AdobeStock/Peti

Zutaten

Osterlammbackform (ca. 0,7 Liter Volumen)
180 Gramm Weizenmehl (Type 405)
150 Gramm weiche Butter
3 Eier (Gr. M)
130 Gramm Zucker
2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
2 – 3 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zitronenabrieb
Butter für die Form
Mehl für die Form
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitungszeit

Arbeitszeit: 20 Minuten.
Backzeit: 40 Minuten.
Kühlen: 90 Minuten.

Zubereitung

  1. Die zwei Hälften der Osterlammbackform einfetten und mehlen. Das überschüssige Mehl gut abklopfen, dann die Form zusammensetzen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die weiche Butter mit Zucker,
    Salz und Zitronenabrieb schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzugeben und weiterschlagen. Mehl mit Backpulver mischen und den Zitronensaft unterrühren.
  2. Den Teig in die umgedrehte Form füllen, beim Kopf beginnend. Dabei ab und zu an die Form klopfen, damit sich der Teig gut verteilt. Die Form knapp drei bis vier Centimeter unter den Rand füllen, auf ein Backblech im unteren Bereich stellen und im vorgeheizten Ofen circa 40 Minuten lang backen.
  3. Den Kuchen in der Form mindestens 60 Minuten abkühlen lassen. Danach vorsichtig die Verschlüsse der Form öffnen und das Lamm herauslösen. Den Boden des Lamms mit einem Sägemesser begradigen und stehend komplett erkalten lassen. Das ausgekühlte Osterlamm anschließend mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit!

Süßes Osterlamm-Rezept: Fun Fact

Das Lamm ist eines der bekanntesten Ostersymbole und steht für die unschuldige Hingabe und das Sterben von Jesus Christus. Bereits im alten Testament wurden Lämmer in verschiedensten Ritualen den Göttern geopfert. Ihr weißes Fell steht für Reinheit und ihr friedliches Verhalten soll allen Menschen ein Vorbild sein. Heutzutage haben wir uns vom Opferlamm-Ritus verabschiedet und sind auf die süße Kuchen-Variante umgestiegen.

Das könnte Sie auch interessieren: