Speiseeier: Klein, mittel oder sehr groß. Welche Alternativen gibt es für das obligatorische Frühstücksei vom Huhn? LebensArt-Online hat den Guide zu den Besonderheiten der unterschiedlichen Speiseeier. Egal, ob Strauß, Ente, Gans oder auch Wachtel.

Speiseeier in den unterschiedlichsten Formen
Strauß
Der Riese unter den Eiern ist das Straußenei. Bei einem Gewicht von rund einem Kilogramm beginnen die Gewichtsklassen der elfenbeinfarbenen Eier. Die Eier schmecken intensiver als Hühnereier, können aber ähnlich verarbeitet werden. Die Schale ist ziemlich dick und sollte am besten mit einem Bohrer geöffnet werden. Die größten Vögel der Erde werden bis zu 2,7 Metern groß. Strauße legen zwischen April und dem Spätsommer ihre Eier.
Gans
Gänseeier wiegen zwischen 150 und 200 Gramm und weisen einen intensiven und teilweise öligen Geschmack auf. Das kommt vor allem wegen des hohen Fettgehalts des Dotters. Allerdings legt eine Gans nur bis zu 50 Eier im Jahr. Es gibt rund 100 Gänserassen, die ein unterschiedlich gefärbtes Gefieder aufweisen. Die vegetarisch lebenden Hausgänse werden bis zu 90 Zentimetern lang und in Gruppen gehalten.
Ente
Das Ei der Ente ist etwas größer als das Hühnerei – sie entsprechen ungefähr einer Größe L oder XL. Farbe und Geschmack des Eigelbs sind dabei intensiver. Farblich variieren sie zwischen weiß, hellblau bis hin zu dunkelgrau und haben eine härtere Schale. Sie können, ebenso wie Hühnereier, zu Rühr- oder Spiegelei verarbeitet oder zum Backen verwendet werden.
Wachtel
Weltweit gibt es rund 100 Wachtelarten. Die Eier der meist 16 Zentimeter großen Tiere sind eine Delikatesse und schmecken intensiver als Hühnereier. Außerdem enthalten sie weniger Cholesterin. Wachteln erreichen, je nach Zuchtform, ein Gewicht von 110 bis 500 Gramm. Sie legen im Jahr gut 300, etwa 3,5 Zentimeter lange und rund 12 Gramm schwere, braungesprenkelte Eier.
Huhn
Der Europäische Rassegeflügelstandard kennt mehr als 180 Hühnerrassen. Je nach Alter der Henne legen die Tiere Eier in vier Größenklassen. Dabei steht S für unter 53 Gramm und XL für über 73 Gramm. Die Eierfarben variieren je nach Rasse von weiß, elfenbein, blaugrün,
cremefarben, hellbraun bis dunkelbraun.
