Beliebtes Rezept für stürmische Herbsttage: Kürbis-Limetten-Suppe

Wenn draußen die Blätter bunt werden, wird es drinnen Zeit ein paar beliebte Herbstrezepte auszuprobieren. Das Rezept für Kürbis-Limetten-Suppe unserer Kollegin Lisa ist einfach zubereitet und verspricht cremigen Genuss.

Kürbis-Limetten-Suppe
Die Kürbis-Limetten-Suppe ist das perfekte Rezept für stürmische Herbsttage. Foto: Adobe Stock/beats_

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter in warme Gelb- und Rottöne färben, beginnt die gemütlichste Zeit des Jahres: der Herbst. Mit seinem Duft nach feuchtem Laub und reifen Früchten lädt er besonders an stürmischen Tagen zum Innehalten und Genießen ein.

Ein beliebtes Rezept in dieser Jahreszeit ist Kürbissuppe – ein wahrer Klassiker, der mit seiner cremigen Konsistenz und würzigen Note nicht nur wärmt, sondern auch den Geschmack des Herbstes auf den Teller bringt. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, sie ist schnell zubereitet und lässt sich gut variieren.

Eine besonders schmackhafte Variation ist die Kürbis-Limetten-Suppe unserer Kollegin Lisa aus dem LebensArt Digital-Team:

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Kartoffel
  • 1 Limette
  • Milch / Sahne
  • 1 Prise Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung der Kürbis-Limetten-Suppe

  • Den Kürbis waschen, aushöhlen und in große Würfel schneiden
  • Karotten und Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden
  • Zwiebel schälen und würfeln
  • Limette gründlich waschen und feine Streifen von der Schale abschneiden. Aufpassen, dass nichts Weißes mitkommt.
  • Olivenöl erhitzen und Zwiebeln glasig andünsten. Limettenschale dazugeben und mitbraten.
  • Kürbis und Karotten dazugeben und scharf anbraten.
  • Zucker dazugeben und Kürbis karamelisieren.
  • Kartoffeln zugeben, salzen und pfeffern.
  • Mit Wasser ablöschen, bis alles gerade so bedeckt ist. Mit geschlossenem Deckel 20 Minuten auf mittlerer Kitze köcheln lassen. Limettenschale danach rausnehmen!
  • Vom Herd nehmen und gründlich pürieren. Etwas Milch oder Sahne zugeben (circa einen halben Becher) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passt: Geröstetes Brot oder für die extra Portion Protein geröstete Nüsse nach Wahl.

Wer die Suppe vegan genießen möchte, kann Kochcreme anstatt der Sahne verwenden.

Das könnte Sie auch interessieren: